Die topographischen Karten der Landesvermessungsämter werden seit einigen Jahren mit Hilfe von ATKIS (Amtliches topographisch-kartographisches Informationssystem) überwiegend auf computergestützte Weise hergestellt.
Als Bestandteil von ATKIS ist zunächst das sog. ATKIS-DLM (Digitales Landschaftsmodell) entstanden, eine geometrische, topologische und qualitative Beschreibung der topographischen Gegenstände der Erdoberfläche. Die Informationen über die Geländehöhen werden im ATKIS-DGM (Digitales Geländemodell) gespeichert.
Auf Grundlage dieser Daten wie auch der ALK (Automatisierte Liegenschaftskarte) haben die Landesvermessungsämter digitale topographische Karten der Maßstäbe 1:25.000 (DTK25) und 1:50.000 (DTK50) erstellt, die als Papierdruck wie auch in Form von Rasterdaten als Topographische Karte 1:25.000 bzw. 1:50.000 (TK25, TK50) angeboten werden. Im Jahre 2010 wurde die Bearbeitung der DTK100 mit dem Maßstab 1:100.000 begonnen.
Seit 1998 wirken wir in Niedersachsen beim Aufbau, der Erweiterung und der Aktualisierung des ATKIS-DLM und seit 2001 auch bei der Herstellung der DTK25, DTK50 und der DTK100 mit. Auftraggeber ist das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Niedersachsen.